Horizontalsperren
Ältere Gebäude haben Kellerwände aus Stampfbeton oder Bruchstein. Diese Mauerwerke können das Wasser aus dem Erdreich nach oben transportieren.
Diesen Vorgang nennt der Fachmann aufsteigende Feuchtigkeit. Das vom Erdreich ins Mauerwerk eindringende Wasser löst dabei Schäden im Mauerwerk, Putz und Anstrich aus. Das mineralsalzhaltige Wasser in unseren Böden zeigt sich im Mauerwerk mit den so genannten Ausblühungen.




Dieses Wasser welches mittels Kapillaren nach oben gefördert wird, möchte aus der Wand austreten. Dabei kristallisieren die Mineralsalze und werden größer. Diese Volumenvergrößerungen haben zur Folge, dass der Putz abplatzt. Dieser Kreislauf wiederholt sich, bis die aufsteigende Feuchtigkeit gestoppt wird. Sind einmal Risse und Abplatzungen vorhanden, kann dort zusätzlich Feuchtigkeit durch Witterungseinflüsse ins Mauerwerk eindringen, was die Schäden schnell und großflächig vergrößert. Nicht selten entstehen dann Schäden im Sockel- und Fassadenbereich, welche sich bis zum 1. Stock oder höher sichtbar werden.

Schäden, die durch Feuchtigkeit verursacht werden, sind keineswegs nur Schönheitsmängel. Wertvolle Innenwände können zerstört werden, an Fassade und Sockel platzen Putz und Farben ab. Abgesehen von der Förderung von Rheumaerkrankungen, siedeln sich an feuchten Stellen Mikroorganismen wie Pilze, Algen und Schimmel an, welche die Gesundheit der Bewohner stark beeinträchtigen können. Weiter besitzen feuchte Mauerwerke nur eine geringe Wärmedämmung, weshalb kostbare Heizenergie ungehindert nach außen tritt.
Lassen Sie es nicht soweit kommen, reagieren Sie frühzeitig auf die Zeichen der Feuchtigkeit! Um größeren Schäden vorzubeugen, kontrollieren Sie rechtzeitig Ihre Fassade. Auf Ihren Wunsch wird die Fassadenkontrolle gegen eine geringe Gebühr auch durch eine spezialisierte Firma vorgenommen.
Domherr Meyer Haus
- Domherr Meyer Haus
- Röm.-Kath. Kirchenpflege, 5610 Wohlen
- Referenzperson:
- Hr. K. Notter, Röm.-Kath. Kirchenpflege, 5610 Wohlen, Tel 079 222 07 66
- Ort:
- Wohlen
NAB
- Domherr Meyer Haus
- HUP Architekten, Aargauerstr., 5610 Wohlen
- Referenzperson:
- Hr. U. Häfliger, HUP Architekten, 5610 Wohlen, Tel 079 658 79 34
- Ort:
- Wohlen
Domherr Meyer Haus
- Domherr Meyer Haus
- Röm.-Kath. Kirchenpflege, 5610 Wohlen
- Referenzperson:
- Kurt Notter, Tel 056 618 50 00, Mobile 079 222 07 66
- Ort:
- Wohlen
Restaurant Linde
- Domherr Meyer Haus
- Gino Fiorentin, Architekturbüro, Am Bogen 3, 5620 Bremgarten
- Referenzperson:
- Hr. Fiorentin, Tel 056 640 02 85
- Ort:
- Bremgarten
Copyfix
- Domherr Meyer Haus
- Heinrich Alder, Mitteldorfstr. 37, 5722 Gränichen
- Referenzperson:
- Hr. Alder, Tel 062 843 00 90, Mobile 076 393 00 90
- Ort:
- Gränichen
Horizontalsperre
- Domherr Meyer Haus
- Dr. jur. Victor Rickenbach, Ahornweg 6, 5400 Baden
- Referenzperson:
- Dr. Victor Rickenbach, Tel 056 222 28 18
- Ort:
- Baden
Horizontalsperre
- Domherr Meyer Haus
- Kellersberger AG, Seestr. 233, 8820 Wädenswil
- Referenzperson:
- Thomas Kellersberger, Tel 044 780 30 28
- Ort:
- Wädenswil
Keller-Trockenlegung
- Domherr Meyer Haus
- Malvina Steimen, Zelgweg 1, 5610 Wohlen
- Referenzperson:
- Urs Steimen, Mobile 079 358 13 18
- Ort:
- Wohlen
Gerne können Sie uns anrufen oder uns schreiben, um ein persönliches Gespräch über Ihr
Bauvorhaben zu vereinbaren.
Firmengeschichte
Es begann mit Johannes Frick von Schöneberg, dem Ur-Ur-Ur-Grossvater vom heutigen Geschäftsführer Thomas Kellersberger, der 6. Generation. [...]
weiterlesenUnser Leitbild
Die Kellersberger AG will mit qualitativ hochwertigen Arbeiten im Baugewerbe die Kunden zufrieden zustellen und damit die Wettbewerbsfähigkeit [...]
weiterlesenAktuelle Informationen
Neue Internetseite Sehr geehrter Besucher, wir freuen uns Sie auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu können. Bei Fragen können [...]
weiterlesen